
Laboranalysen
Für ein gesundes und vitales Leben basierend auf einer fundierten Nährstoffanalyse im Blut.
Labormedizinische Blutanalyse, Stuhl-, Urin-, Speichel- oder Haar & Nägel Analysen sind unverzichtbare Instrumente, um gesundheitliche Risikofaktoren zu erfassen.
Durch die Betrachtung der Verhältnisse von Symptomen und den Laborparametern zueinander, ist nicht nur eine erfolgreiche Therapie möglich, es bietet Dir als Patient auch die Möglichkeit, Ursachen und Krankheitsbilder besser nachvollziehen zu können.

Analysen
FAQ
Lebensmittelunverträglichkeiten können sich auf unterschiedliche Weise äußern. Klassische Anzeichen sind körperliche Beschwerden, die sich unmittelbar nach der Nahrungsaufnahme zeigen.
Das können Symptome im Gastrointestinalen Bereich sein, wie Durchfall, Blähungen, Bauchkrämpfe, Aufstoßen, Sodbrennen. Symptome können aber sich aber auch in anderen Regionen des Körpers zeigen, wie Hautauschläge, Schwindel, Kopfschmerzen o.ä.
Es gibt aber durchaus auch diffuse Symptome, die sich nicht immer mit der Nahrungsaufnahme erklären lassen.
IgE-Tests zur Nahrungsmittelallergie
Blutlabordiagnostik, zum Nachweis einer IgE-vermittelten Soforttyp-Allergie. Bluttest auf Weizensesitivität (nicht Zolliakie) Blutlabordiagnostik bei Verdacht auf einer Weizenunverträglichkeit. IgG-Tests auf Nahrungsmittelunverträglichkeit Blutlabordiagnostik zum Nachweis IgG-assoziierter Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Histaminintoleranz Blut- oder Stuhllabordiagnostik zum Nachweis einer Histaminintoleranz. Fruktose-, Laktose- und Saccharose/ Isomaltoseintoleranz H2-Atemgastestdiagnostik zum Nachweis der Fruktose-, Laktose- und Saccharose/ Isomaltoseintoleranz.
Die Endokrinologie beschreibt die Vorgänge der endokrinen Drüsen. Dazu gehört z.B. die Schilddrüse, die Bauchspeicheldrüse, die Nebennieren, die Hypophyse und Drüsen zur Bildung von Sexualhormonen oder anderen hormonproduzierenden Zellen, wie im Magen-Darm-Trakt.
Sie unterliegen Steuerungsprozessen, zur hormonellen Regulation des Körpers. Hormone sind
chemische Botenstoffe. Sie sorgen für die Kommunikation und Regulation zahlreiche
Stoffwechselvorgänge und tragen sehr zu körperlichen Befindlichkeiten bei. So können Störungen zahlreiche Beschwerden verursachen, wie z.B im Bereich des Blutdruckes, Fruchtbarkeit, Knochenstoffwechsel.
Je nach Beschwerdebild und diagnostischem Bestreben, können Hormone und Enzyme im Blut,
Speichel oder Urin analysiert werden.
Schilddrüsenhormone
Blutanalyse zur Bestimmung der Schilddrüsenfunktion und Antikörperanalyse.
Sexualhormone
Blut- oder Speichelbestimmung zur Untersuchung der Funktion der Sexualhormone
Katecholamine
Urinuntersuchung auf Adrenalin, Noradrenalin und Dopamin im Rahmen von Stressdiagnostik.
Cortisol
Speichel- oder Blutuntersuchung im Rahmen der Stressdiagnostik.
DHEA
Speichel- oder Blutuntersuchung im Rahmen der Stressdiagnostik und Untersuchung auf Funktion der Sexualhormone.
Serotonin
Urinuntersuchung im Rahmen der Stressdiagnostik.
Insulin/Homaindex
Blutuntersuchung im Rahmen der Diabetesdiagnostik.
Melatonin
Speicheluntersuchung im Rahmen der Schlafstörungsdiagnostik.
Vorstufen der Neurotransmitter
Urinanalyse im Rahmen der Stressdiagnostik.
Das Immunsystem oder Abwehrsystem verteidigt unseren Körper vor fremden Stoffen oder
krankheitserregenden Eindringlingen. Es muss enorme Leistung erbringen, um effizient gegen
pathogene Mikroorganismen vorzugehen und kranke Körperzellen effektiv abzubauen. Eine erhöhte Aktivität der Immunzellen kann zu chronischen Entzündungen führen und manchmal arbeitet das Immunsystem etwas irrtümlich und richtet seine Abwehr an körpereigenes Gewebe in Form Autoimmunerkrankungen.
Eine Dysfunktion des Immunsystems lässt sich je nach Beschwerdebild über Blut- und Stuhlproben nachweisen.
Immunglobuline
Blutuntersuchungen im Rahmen von Untersuchungen auf Immundefekte.
Zytokine/Interleukine
Blutuntersuchung zur Diagnostik und Differenzierung von inflammatorischen Prozessen.
Thymusreserve
Blutuntersuchung im Rahmen der Immundiagnostik.
Differentialblutbild
Blutuntersuchung der Untergruppen der Leukozyten zur Ermittlung der körperlichen Abwehr
CRP Blutuntersuchung zur Diagnostik Ermittlung des Ausmaßes von Entzündungen.
Antioxidative Kapazität
Blutanalyse zur Ermittlung der Summe an antioxidativ wirkende Bestandteile im Blut.
Allergiediagnostik
Blutuntersuchung.
Zur Ermittlung der Risiken von Koronarinfarkten Herzerkrankungen dienen unterschiedliche
Laborparameter, die hilfreich sein können in der Risikoabschätzung.
Lipoproteinprofil
Blutanalyse Blutfette
Nitrostressprofil
Blutuntersuchung zur Messung von überschießender Bildung des Radikals Stickstoffmonoxid und seiner Folgeprodukte.
Nitrotyrosin
Blutanalyse zur Ermittlung der NO Produktion.
Inflammatorische Parameter
Blutanalyse um entzündliche Prozesse zu analysieren.
Metabolische Parameter
Blutanalyse um Risikofaktoren für das metabolische Syndrom zu definieren.
Bei unklaren Magen-Darm-Beschwerden, wie Blähungen, Durchfälle, Verstopfungen, Sodbrennen u.ä. können ein Mangel an Gallensäuren oder Verdauungsenzymen, (Maldigestion) oder Resorptionsstörungen (Malabsorption) eine von vielen Ursachen sein. Je nach Beschwerdebild und diagnostischem Bestreben, kann eine Stuhlanalyse Aussagen über die
intestinale Mikroflora des Darms, dessen Verdauungsleistung und Stabilität der Funktion darstellen. Blutanalysen können die Untersuchung ergänzen.
Intestinale Mikrobiomdiagnostik
Stuhlanalyse auf Verdauungs- und Syntheseleistung von Nähr- und Vitalstoffen
Histaminintoleranz
Stuhl- oder Blutanalyse zur diagnostischen Abklärung einer Histaminunverträglichkeit.
Leaky-Gut-Syndrom
Stuhl- oder Blutanalyse zur diagnostischen Abklärung der Verdauungsleistung.
Untersuchung der intestinalen Mikroflora
Stuhlanalyse auf Hinweise zum Zustand des Gastrointestinaltraktes .
Malabsorptionsdiagnostik
Stuhlanalyse um Hinweise auf Resorptionsstörungen zu bekommen.
Maldigestionsdiagnostik
Stuhlanalyse um einen Hinweis auf die Verdauungsleistung zu bekommen.
Bakterielle Stoffwechselaktivität
Stuhlanalyse zur Messung der kurzkettigen Fetts.
Die Mitochondrien sind die Kraftwerke aller Lebewesen, in denen Energie in Form von ATP für den gesamten Energiebedarf von Körper und Gehirn produziert wird. Mitochondrien können geschädigt werden und somit keine effiziente Energie erzeugen. Das kann im Zusammenhang stehen mit verschiedenen körperlichen Beschwerden und Leistungsabfall.
Nitrostress®
Blut- und Urinanalyse zur Ermittlung von überschießender Bildung des Radikals. Stickstoffmonoxid
(NO) und seiner Folgeprodukte
Oxidativer Stress
Blutanalyse zur Analyse des Ungleichgewichtes zwischen freien Radikalen und Radikalfängern.
ATP-Messung
Blutanalyse zur ATP-Bestimmung, welcher als Nachweis dient, für erworbenen sekundären
Mitochondriopathien.
Aminosäureprofil
Blutanalyse zur Messung einzelner Aminosäuren,
Messung der Mirkonährstoffe,
Blut- und Urinanalyse zur Abklärung bestimmter Vitamine, Mineralien oder Spurenelemente.
Messung des Energiestoffwechsels
Blutanalyse zur Messung von bestimmten Energieunterstützenden Vita.
Die Nutritive Medizin betrachtet die Versorgung des Körpers mit Makro- und Mikronährstoffen, also die Versorgung mit Kohlenhydraten, Eiweiß, Fetten, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Die Versorgungsleistung kann durch Laboranalysen festgestellt werden und Mangelversorgungen diagnostiziert werden. Bestimmte körperliche Beschwerden können im Zusammenhang stehen, mit einer Mangelversorgung, da eine adäquate Versorgung die körperlichen Funktionen aufrechterhalten soll.
Nährstoffdiagnostik
Blut- und Urinanalysen zur Darstellung der Makro- und Mikronährstoffversorgung wie Proteine,
Transportproteine, Aminosäuren, Fettsäure, Vollblutanalyse (auf Magnesium, Zink, Selen, Kalium,
Calcium, Eisen, Kupfer, Mangan, Molybdän, Phosphor), Spurenelemente, Vitamine, Co-Faktoren.
Säure-Basen-Diagnostik
Urinuntersuchung zur Darstellung der Säure-Basen-Stoffwechselfunktion im Rahmen von
diagnostischer Untersuchungen bei verschiedenen körperlichen Beschwerden.
Kosten für die Labordiagnostik individuell und nach Leistungen.
Die Kosten für meine Leistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.
Die meisten Privaten leisten eine Übernahme.
Anfragen
Ganzkoerperharmonie
Sandra Möller
Lintorfer Str. 14
40878 Ratingen
Menü
Formulare
Service
Seminare
© Copyright 2024 | Sandra Möller | All rights reserved

